Brüchle lässt der Konkurrenz keine Chance

GLÜCKWUNSCH zu den DEUTSCHEN MEISTER-TITELN
Am vergangenen Wochenende haben in Düsseldorf die deutschen Einzelmeisterschaften im Para Tischtennis stattgefunden. 175 Athletinnen und Athleten - darunter Rollstuhlfahrer, stehend Beeinträchtigte und Sportler mit intellektueller Beeinträchtigung - kämpften in zwölf Wettkampfklassen um die Titel. Am Ende gewann unsere Andrea Divkovic den Wettkampf-Klasse 11 sowohl im Einzel als auch im Team mit ihren Partnerinnen Nina Scherbacher (TT Frickenhausen)/Sandra Frosch (BSA SV Hoffeld)
Vom 17.-20.05.2017 fand die Team-Weltmeisterschaft im Tischtennis in der slowenischen Hauptstadt Bratislava statt. Drei Spieler stellte der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (WBRS), einer von ihnen war Thomas Brüchle aus Kornwestheim. Der SVKler ging in der Wettkampfklasse 3, in der Rollstuhlfahrer mit einer fast normalen Armfunktion, jedoch mit eingeschränktem Gleichgewicht durch fehlende Bauch- und Rückenmuskulatur antreten, an den Start.
Als Favorit sollte das Team, das Brüchle mit Schmidberger aus Dortmund aufstellte, in die Meisterschaft gehen. Dieser Favoritenrolle wurde das deutsche Team mehr als gerecht: die beiden Deutschen schafften es ohne Niederlage ins Finale, alle Spiele auf dem Weg dorthin konnten sie mit 2:0 für sich entscheiden. Doch das Team aus der Ukraine erwies sich im Finale als würdiger Gegner – Brüchle und Schmidberger mussten alle Register ziehen, um dieses spannende Match 11:9 im Entscheidungssatz für sich zu entscheiden. Den Sieg zum Weltmeistertitel holte dann Schmidberger im Einzel.
Brüchle wiederholte somit seinen Weltmeistertitel im Team, bereits 2014 wurde der SVKler mit Schmidberger in Peking Weltmeister. Das nächste internationale Turnier mit WBRS Startern findet vom 14.-17.06. in Bayreuth statt – der SV Kornwestheim wünscht seinen Spielern weiterhin viel Erfolg!
Tischtennis/Kornwestheim - Er ist und bleibt das Maß aller Dinge im deutschen Schüler-Tischtennis: Kay Stumper vom SV Kornwestheim wurde seiner Rolle bei den deutschen Meisterschaften in Wolmirstedt (Sachsen-Anhalt) eindrucksvoll gerecht und verteidigte seinen im Vorjahr gewonnenen Titel. Der 14-Jährige gewann nach großem und hartem Kampf das Endspiel gegen Felix Wetzel (DJK SB Rosenheim) mit 8:11, 8:11, 11:8, 13:11, 11:6, 7:11 und 12:10. „Felix hat unfassbar gut gespielt“, gab Stumper anschließend zu. Nach dem 0:2-Satzrückstand kämpfte sich der Regionalliga-Akteur wieder in die Partie zurück. Im siebten Abschnitt holte Kay Stumper einen 0:3-Rückstand auf und verwandelte seinen dritten Matchball zum Sieg.
Tischtennis/Kornwestheim - Der SV Kornwestheim steht in der vierthöchsten deutschen Spielklasse auf dem dritten Tabellenplatz und wird dort aller Voraussicht nach auch am Saisonende zu finden sein. Zwar stellten die Gäste am Sonntagabend beim Spitzenspiel beim Tabellenzweiten TSG Kaiserslautern die bessere Mannschaft, was sich an einem Satzverhältnis von 37:29 und einem Bälleverhältnis von 630:574 zu Gunsten des SVK ablesen lässt. Trotzdem reichte es nur zu einem Remis, womit der Rückstand des SVK zum zweiten Platz von vier Punkten bestehen bleibt.
Tischtennis/Kornwestheim - Auch im 14. Saisonspiel ist die zweite Mannschaft des SV Kornwestheim in der Verbandsklasse ohne Niederlage geblieben. Gegen ersatzgeschwächte Gastgeber vom TTC Bietigheim-Bissingen 2 fuhr die SVK-Reserve einen souveränen 9:1-Auswärtssieg ein und zementierte damit ihre Position an der Tabellenspitze. Dort thront man nun mit sechs Zählern Vorsprung auf den TTC Hegnach. Allerdings hat der Verfolger eine Partie weniger absolviert, der SVK befindet sich dennoch klar auf Kurs Richtung Verbandsliga.
Erst seit vier Jahren gibt es für die besondere Art des Tischtennis, Clickball (auch als Ping Pong bekannt), Deutsche Meisterschaften. Dieses Jahr konnte sich Mu Hao erneut bis ins Endspiel durchschlagen, in dem er jedoch leider seinem Kontrahenten Ewgenij Milchin unterlag.
Dennoch qualifizierte er sich dadurch erneut für die 6. Clickball Weltmeisterschaft in London.
Wir wünschen viel Erfolg!
Mehr Infos auf der Internetseite der KWZ
Doch galt der Eintrag ins Goldene den Paralympics vor einigen Wochen. Hierbei konnte er in Rio de Janeiro eine Silbermedaille holen.
Auch vom SVK noch einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen sportlichen Erfolg.
Insgesamt nehmen bei den Paralympics in Rio de Janeiro 4350 Athleten aus über 176 Ländern teil. In 23 Sportarten treten die Sportler gegeneinander an und gehen an ihre Grenzen. Im Tischtennis sind in diesem Jahr die beiden SVK Tischtennisspieler Thomas Brüchle und Karl-Heinz Weber dabei und unterstützen die deutsche Mannschaft sowie Andreas Escher als CO-Trainer der Nationalmannschaft.
Der Rollstuhl-Tischtennisspieler Thomas Brüchle holte bereits in London 2012 die Silbermedaille und gilt auch in diesem jahr als Medaillenkandidat.
Abflug für das deutsche Team ist am 31.08.16 in Frankfurt.
Wir wünschen euch viel Erfolg und drücken euch natürlich die Daumen.